
Übersicht
Gartentherapie-Weiterbildungen - Übersicht
Veranstaltungen zu ökologischen Themen und zur Arbeit mit behinderten Menschen
Homöopathische Verreibungen mit Pflanzen und Erde, siehe Chtistine Frey im Mitgliederverzeichnis
Wegen mehrtätigen Weiterbildungen schauen Sie bitte im Menü unter "Studium und Weiterbildung" nach

Seminare und Tagungen
15. Internationale Gartentherapietage
25. September 2019 um 18:00 Uhr bis 27. September 2020 um 12:30 Uhr
Zahlreiche Fachvorträge und Workshops werden auch 2020 wieder den Bereich
'Gartentherapie' beleuchten.
XV. International People Plant Symposium
Symposium in Kansas, MO, USA 15.-17. Oktober 2020
Horticulture and Human Communities: People, Plants and Places
www.ipps2020.se
Garten und Medizin
Kongress des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft
und der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V.-DGG
am 31. Mai und 1. Juni 2017 in Berlin
Umweltforum Auferstehungskirche
Pufendorfstaße 11
10249 Berlin
XIII International People Plant Symposium
Plants, Cultures and Healthy Communities
Plantas, Culturas y Comunidades Saludables
Montevideo, Uruguay
"Supervision meets Nature"
24.-25. Juni 2016 in Hückeswagen, Wefelsen 5
Supervision für die Naturtherapien, Umweltprojekte, Ökologie und Green Care - Chancen der Qualitätsentwicklung
Fachtagung der EAG/FPI in Kooperation mit der Dt. Gesellschaft für Supervision DGSv
www.eag-fpi.com
„The Sounds of Nature“
25.-26. Juni 2016 in Hückeswagen, Wefelsen 5, EAG, Europäische Akademie für bio-psycho-sozial-ökologische Gesundheit
Ökopsychosomatische Gesundheit Heilwirkungen durch die Klänge der Natur
1. Symposium Integrative Musiktherapie und die „Neuen Naturtherapien“
Natur heilt Sucht
Informationen von der Tagung "Naturnahe Therapien in der medizinischen Rehabilitation von Suchtkranken" in Vielbach-Klinik finden Sie unter diesem Link:
www.fachkrankenhaus-vielbach.deDie Vielbach-Klinik ist eine Einrichtung der Stadt Frankfurt zur Rehabilitation obdachloser alkoholkranker Männer
www.gruenberg.bildungsserveragrar.de

Fachtag Gartentherapie
2016 in Österreich
Therapeutische Gärten
Anmeldung: oegg@oegg.or.at
Gartentherapie-Weiterbildungen - eine Übersicht
Eine sehr gute Übersicht über alle im deutschsprachigen Raum stattfindenden Angebote zur Gartentherapie hat Maria Putz erstellt, erschienen in: ergopraxis 4/2011 - Homepage www.thieme.de/ergoonline
„Fort- und Weiterbildung zu Gartentherapie Zusatzinformation zum Artikel „Fortbildungsführer Gartentherapie“ von Maria Putz (ergopraxis 4/11)“
DVD von der 11. IPPS in den Niederlanden
Für Informationen und die DVD-Dokumentation der IPPS Veranstaltung vom September 2012 "Diversity" besuchen sie folgende Website:
ipps2012.wordpress.comVeranstaltungen zu ökologischen Themen und zur Arbeit mit behinderten Menschen:
Ein ausführliches Programm erhalten Sie von der
Evangelische Landjugendakademie
Dieperzbergweg 13-17
57610 Altenkirchen/Ww.
Tel. 02681-9516-46
Fax 02681-70206
email: heuser@lja.de
www.bagejl.de
Gartenseminare mit Birgitta Höller in Bergisch-Gladbach
Näheres finden Sie unter
www.kreativ-gaerten.de/
Verreibungen zur Herstellung homöopathischer Heilmittel
Diese Seminarreihe gibt die Möglichkeit mittels Verreibung die Wesenheiten und Kräfte der Bäume und Kräuter neu und lebendig zu spüren und ihnen zu begegnen.
Die Herangehensweise „Verreibung" entspricht dem ersten Schritt zur Herstellung von homöopathischen Heilmitteln. Dabei wird der Stoff in Milchzucker 4 mal eine Stunde lang in einem Mörser verrieben. In diesem Prozess tauchen, je nach Resonanz des Verreibenden, körperliche Empfindungen, Gefühle, innere Bilder, Erinnerungen, evtl. Gedichte und Gedanken auf.
Diese Eindrücke werden dann im 2. Schritt mit der Gruppe geteilt und es ergibt sich ein Gesamtbild der Kraft, der Energie und der Heilpotenz der verriebenen Substanz.
Dieser Weg ist ein Erkenntnisweg in die Schöpfungskräfte und gleichzeitig ein Heilweg für jeden Menschen. -Dr. Christine Frey
Folgende Termine finden in Finning statt
Kosten: 100 €/Seminar
Leitung: Dr. med. Christine Frey, praktische Ärztin, klassische und miasmatische Homöopathie, Tanztherapie
Anmeldung:
Dr. med. Christine Frey
Kälberweide 1
86923 Finning
T. 08806/923274